Der Fleurop Test 2025: Lohnt sich der Blumenmagnat wirklich?
Geht es euch auch so, dass ihr beim Thema Blumen sofort Fleurop im Kopf habt? Im Grunde ist Fleurop das Tempo-Taschentuch der Blumenversender: Der Name steht synonym für die Branche / das Produkt, doch kaufen wir trotzdem eher die Eigenmarke vom Discounter, wenn wir Schnupfen haben.
Inhaltsverzeichnis
Für mich jedenfalls schien Fleurop im großen Angebot an Blumenhändlern mit Online-Bestellservice immer etwas zu teuer – schon auf der Startseite verbreiten sie ein Premium-Image, das Sparfüchse sicher abschreckt.
Darum habe ich den Blumenversand-Test auch explizit mit Fleurop begonnen – und musste dabei so manche (falsche) Vorstellung revidieren. Denn der Markenführer nutzt seine Vorteile als Floristennetzwerk sehr gut aus – muss dabei aber auch Abstriche machen.
Denn bei einem Floristennetzwerk ist der Faktor Mensch bzw. Florist sehr wichtig. Und widerspricht gleichzeitig so manchem Kernaspekt der Online-Bestellerei. In diesem Testbericht werdet ihr sehen, worauf ich hinaus will.
VORTEILE
- Sehr schnelle Lieferung
- Ohne Versandaufwand direkt vom Floristen
- Solide Floristenkunst
- Guter Bestellvorgang
- Frische
- Klimaschutz
NACHTEILE
- Abweichungen vom Online-Angebot
- Haltbarkeit des Straußes
Das haben wir bei Fleurop bestellt
Mit dem „Strauß der Woche“ haben wir uns bei Fleurop für ein höchst saisonales Angebot entschieden, das auf dem Foto nach einer verspielten, femininen Sommeridee mit neckischem Bandarrangement aussah.
Den Strauß will ich haben
Wirkliche Informationen dazu, was wir tatsächlich erhalten würden, gab es jedoch nicht, denn Fleurop zieht sich mit dem Zusatz „Beispielfoto“ sehr gut aus der Affäre.
Denn im Floristennetzwerk darf jeder teilnehmende Partner seine eigenen Ideen in den Grundaufbau des Straußes einfließen lassen – das gilt insbesondere für Angebote ohne klare Blumenausrichtung.
Dennoch sah das Bouquet zum Preis von 29,00 Euro sehr üppig, hochwertig und natürlich frisch aus. Wie bei allen Tests haben wir den Strauß Sonntagabend zwischen 21.30 und 23.30 Uhr mit Standardversand ohne Wunschtermin bestellt.
Das hat Fleurop geliefert
Der Strauß der Woche, den wir letztendlich erhalten haben, bestand aus insgesamt 37 Stängeln, von denen 13 zu Blumen gehörten. Der Rest war Dekogrün. Wenn man auf dem Beispielfoto ganz genau hinschaute, sah man die Disteln, die im gelieferten Strauß ebenfalls eine prominente Rolle spielten.
Der Online-Strauß auf der Website ...
... und in der Realität
Auch die Rosen waren gut zu identifizieren. Die zarten rosa Blümchen, die auf dem Beispielfoto dem Strauß seine sommerliche Tendenz gaben, hatten sich im echten Strauß auch breitgemacht, allerdings auch in eine andere Sorte verwandelt. Dank unserer Leserin Barbara wissen wir jetzt auch in welche: Kleine Flammenblumen (Phlox) schmückten das tatsächlich gelieferte Bouquet.
Bestellung und Lieferung bei Fleurop: Fixer geht es kaum
Das Premium-Image von Fleurop schlägt sich auch in einem sehr aufgeräumten und gut zu überblickenden Onlineshop nieder, der keinen Zweifel daran aufkommen lässt, wann ihr was zu tun habt. Das machte mir die Bestellung natürlich sehr einfach.
Sehr schön ist hier, dass ihr bei jedem Strauß über die Standardmaße hinaus ein Wunschbudget festlegen könnt, nach dem der Strauß beim verfügbaren Floristen in Empfänger-Nähe gebunden werden soll.
Überhaupt will euch Fleurop im Onlineshop ein Einkaufserlebnis bieten, das möglichst nah am Face-to-Face-Einkauf im Blumenladen ist. Über den Straußkonfigurator könnt ihr euer eigenes Gebinde zusammenstellen. Es gibt auch eine Luxus-Abteilung für ganz besondere Blumenideen wie Haarkränze oder Super-Premium-Rosen.
Außerdem ist ausgerechnet dieser Blumenversand, bei dem die Sträuße praktisch zu Fuß direkt aus der Nachbarschaft kommen, der einzige, der euch einen besonderen klimaneutralen Versand anbietet. Mit 1,20 Euro zusätzlich unterstützt ihr das Netzwerk myclimate, das sich für verschiedene Öko-Ziele weltweit einsetzt.
Fleurop erklärt euch sehr genau, für welches Projekt ihr aktuell spendet und lässt euch gut sichtbar die Wahl, ob ihr spenden wollt oder nicht.
Upesi-Öfen in Kenia – eines der aktuellen Klimaschutzprojekte des Schweizer Anbieters ‚myclimate‘
All das hat mir die Bestellung sehr einfach gemacht. Ich habe mich für den Standardstrauß mit Standardlieferung entschieden und dafür den Standard-Lieferpreis von 6,95 Euro bezahlt. Vom ersten Aussuchen bis zum fertigen Bestell-Klick verging dabei sehr wenig Zeit.
Die Lieferkosten werden transparent dargestellt
Das muss genauso für die Lieferung festgehalten werden. Denn der freundliche Bote vom Floristikgeschäft um die Ecke stand direkt am nächsten Morgen um kurz nach 10 Uhr vor der Tür und überreichte mir den frisch gebundenen Strauß in einer simplen Papierhülle.
Müllfreier geht es kaum, die oldschool Lieferung per Bote
Man merkte ihm die Freude darüber, dass er an einem Montag Blumen überreichen durfte, regelrecht an. Ob echt oder geschauspielert: Ich fühlte mich dabei sehr gebauchpinselt und konnte mit einem Lächeln in die Woche starten. Auch wenn ich die Blumen selbst bestellt hatte.
Freudig überrascht war ich außerdem, dass ich die ausgewählte neutrale Grußkarte direkt mit dem persönlichen Vermerk „keine Karte“ dazu erhielt – wie aufmerksam. Schnittblumennahrung sowie Tipps und Tricks zur Blumenpflege gab es auch dazu.
Nicht so freudig überrascht war ich, als ich das Papier entfernt hatte. Natürlich wusste ich vorher, dass der Strauß auch ein wenig anders aussehen kann. Aber die Floristen hatten offenbar nur die grundsätzlichsten Fleurop-Vorgaben aufgegriffen und dann in eine eigene Idee umgewandelt.
Ansonsten gibt es aber für Fleurop volle Punktzahlen bei der Lieferschnelligkeit, beim klimafreundlichen und verpackungsarmen Versand und einer absolut gelungenen Präsentation beim Strauß-Empfänger.
Handwerk und Kreativität: Der Faktor Mensch
Abgesehen vom fehlenden Band ließ mich der Strauß der Woche nach dem Auspacken etwas emotionslos zurück. Die versprochenen Disteln hatten zwar ihren großen Auftritt und retteten den Strauß vor einem allzu prinzessinnenhaften Look.
Der Bla-Strauß weckt keine großen Emotionen in mir
Doch das Arrangement wirkte auf dem Foto wesentlich lebendiger und moderner, in meiner Vase stand am Ende ein x-beliebiger Strauß, an dem handwerklich zwar alles in Ordnung war, der jedoch absolut nichts Besonderes an sich hatte.
Schon hier wurde deutlich, dass der Faktor Mensch beim Floristennetzwerk Fleurop eine große Rolle spielt. Ihr bekommt nie wirklich, was ihr bestellt habt, sondern müsst (oder dürft) die eigene kreative Handschrift des jeweils teilnehmenden Floristen in Kauf nehmen.
In meinem Fall war diese Kreativität wohl noch auf Montagmorgen-Sparflamme. Oder ich tue den Floristen großes Unrecht und muss davon ausgehen, dass Fleurop-Bestellungen immer mit einer gewissen Fließband- und Standardisierungsmentalität erledigt werden müssen.
Abbilddungstreue des Bouquets: Jeder kocht ein eigenes Süppchen. Gut so?!
Diese grundsätzliche Ausrichtung von Fleurop, die ich euch im Leitartikel zum Blumenversand-Test 2025 noch einmal genauer erkläre, sorgt natürlich auch dafür, dass Fleurop nur eine eher geringe Punktzahl bei der Abbildungstreue erhält.
Und genau darin zeigt sich die Crux des Systems: Wer online etwas bestellt, muss sich auf Bilder und Beschreibungen verlassen können. Schließlich könnt ihr die Ware nicht selbst in Augenschein nehmen. Dies ist ein Grundgesetz der Onlineshop-Gestaltung.
Klar, dass man beim „Strauß der Woche“ Abweichungen vom Onlinebild in Kauf nehmen muss
Fleurop umgeht dieses Gesetz mit den Beispielfotos. Außerdem muss man sich bei einem „Strauß der Woche“ sicher immer auf ein Überraschungsabenteuer einlassen. Doch damit steigt auch das Enttäuschungspotential, was wiederum gegen die Grundgesetze erfolgreicher Onlineshops verstößt.
Nun bestellen viele einen Blumenstrauß nicht für sich, sondern für jemand anderen, der das Bild vielleicht nicht kennt. Aber es gibt eben auch genug Menschen, die sich selbst mal eine Freude machen wollen, ohne gleich zum Floristen zu rennen.
Es kann euch bei Fleurop also passieren, dass ihr sowohl Fließband-Sträuße mit Langeweile-Potential als auch überkreative Schönheiten erhaltet. Sicher sein könnt ihr euch aber nicht.
Alle Bouquets auf einen Blick
Frische und Haltbarkeit bei Fleurop: Wie frisch aus dem Blumenladen? Ganz genau!
Auf der anderen Seite der Floristen-Netzwerk-Medaille stehen erstens die Lieferung und zweitens die Frische der Blumen bei der Lieferung. Denn diese entsprachen absolut meiner Vorstellung von frisch gebundenen Blumen aus dem Fachgeschäft.
Da es hier keine langen Transportwege oder umständliche Verpackungen brauchte, gab es auch keine beschädigten Pflanzen oder Knautsch-Probleme, wie sie etwa im Valentins Test auftraten.
Allerdings überstanden die Blumen ihre 7-Tage-Frische-Garantie definitiv nicht. Zwar haben wir alle Pflegeanweisungen mit Vorsatz ignoriert, doch andere Lieferanten im Test konnten hier im Vergleich besser punkten.
Spätestens am fünften Tag war der Strauß als Ganzes im Eimer. Nur die Disteln, denen sowieso alles egal ist, hielten sich tapfer. Gerade die Rosen machten dabei besonders früh schlapp und sahen schon an Tag Zwei wie gerupft aus. Das ist insofern blöd, da diese Blumen der Fokus im Arrangement sein sollten.
Strauß-Detailansicht – Tag 4 bis Tag 7
Falls ihr euch wundert: Die Blumen wurden nur für das Foto aus dem Wasser genommen, standen aber ansonsten die ganze Zeit im so wichtigen Nass.
Preis-Leistungs-Verhältnis: Joar, kann man machen
Genauso emotionsarm wie beim Strauß selbst bin ich bei der Einschätzung der Preis-Leistungs-Kurve von Fleurop. Ich fühle mich definitiv nicht betrogen, wie das etwa ein wenig im FloraPrima Test der Fall war, bin aber auch nicht so begeistert wie vom FloraQueen Test.
Das gesamte Arrangement ist eher klein für den Preis und ich hätte mir sicher etwas mehr Blumen gewünscht. Freude macht der Strauß auf jeden Fall, auch wenn ich nicht so ganz nachvollziehen kann, worin die Besonderheit des „Straußes der Woche“ nun tatsächlich liegen soll. Die Kreativität kann es schon einmal nicht sein.
Doch gerade, weil Fleurop so ultrafix und so ultrafreundlich ist, kann sich ein Blumenstrauß von dieser Adresse lohnen – auch für den im Vergleich höheren Lieferpreis.
Insbesondere alle unter euch, die mit einem Blumenstrauß irgendeinen Fehler bei einem wichtigen Menschen/ Kunden/ Liebsten ausbügeln wollen, werden schon mit der Präsentation punkten und auch noch schnell zu ihrer Blumen-Entschuldigung kommen. Darum ist das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Fleurop eben gut – nur nicht zwingend, was den Strauß betrifft.
VORTEILE
- Sehr schnelle Lieferung
- Ohne Versandaufwand direkt vom Floristen
- Solide Floristenkunst
- Guter Bestellvorgang
- Frische
- Klimaschutz
NACHTEILE
- Abweichungen vom Online-Angebot
- Haltbarkeit des Straußes
Fazit zu Fleurop
In meinen Testnotizen und im Leitartikel zum Blumenversand-Test steht bei Fleurop immer wieder das Wörtchen „solide“. Das gilt insbesondere für die Blumenauswahl, die Kreativität und das floristische Handwerk.
Hervorragend gebunden und ordentlich zusammengestellt
ab 29,00 € pro Bestellung (zum Bestellzeitpunkt für den Strauß „Strauß der Woche“)
Allerdings macht Fleurop bei der Haltbarkeit und Abbildungstreue definitiv schlapp. Für meinen Geschmack gibt es in einem Fertigangebot dieses Anbieters insgesamt zu wenig Blume fürs Geld. Außerdem ist der Strauß zwischen all den Konkurrenten nicht besonders hervorgestochen.
Handwerklich gab es allerdings absolut keine Meckereien, der Strauß kam hervorragend gebunden und ordentlich zusammengestellt bei mir an.
Und hey, „Jeder verdient Blumen” – so der Slogan von Fleurop. Wer eine schnelle Lieferung benötigt, die auch noch höchst verlässlich ist und eine absolut herausragende persönliche Note bei der Übergabe trägt, ist hier richtig.
Wer etwas Extravagantes, Modernes oder Besonderes sucht, sollte vielleicht lieber bei FloraQueen oder Valentins vorbeischauen, die in dieser Hinsicht besser abgeliefert haben.
Als Online-Shopper mit permanent schlechtem Gewissen muss ich für Fleurop auch noch einmal den klimaneutralen bzw. umweltfreundlichen Versand und die Spendenmöglichkeit auf der Webseite hervorheben.
Ich bin immer ein Fan davon, wenn ein großes Unternehmen in irgendeiner Form Verantwortung zeigt und mich als Kunden gleich mit in die Pflicht nimmt.
Der umweltfreundlichste Strauß kommt nicht zuletzt aus diesem Grund auch aus dem Hause Fleurop – und zwar weit vor der Konkurrenz. All diese Aspekte zusammengenommen erzeugen ein hohes Endergebnis im oberen Mittelfeld unserer Testauswahl, und Fleurop verdient sich eine Krone als Testsieger „umweltfreundlichster Blumenversand“.
Wenn ich euch dazu noch etwas erklären soll oder mir die Blumen-Kenner unter euch erklären können, worum es sich bei den rosa Blümchen handelt, hinterlasst mir gerne einen Kommentar. Außerdem bin ich auf eure Erfahrungen gespannt!
Kommentare
Barbara Mittelbach 15. Februar 2020 um 22:20
Hej die rosa Blümchen im Strauss von Fleurop ein Phlox.😉🌸
Blumige Grüße
Barbara
Susann 20. Februar 2020 um 16:06
Liebe Barbara, danke für deinen blumigen Hinweis, wir haben es aktualisiert. VG Susann