Skip to main content
Author

von Arne

Zuletzt aktualisiert am: 20. Juni 2023

Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf im Test 2025: Auswahl & Angebot für Automaten mit Bezahlsystem

Seid ihr im Handel tätig, habt ein Geschäft oder ein Büro und wollt vielen Menschen Kaffee anbieten? Vielleicht auch noch dabei Geld verdienen? Dann könnte ein Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf für euch infrage kommen.

Die Industrie-Kaffeemaschine für Firmen und Unternehmen produziert viele hunderte Tassen Kaffee täglich. Heißgetränke wie Cappuccino und Espresso kommen standardmäßig aus dem Gerät. Besonders aromatischen Geschmack gibt es nicht, dafür haben eure Kunden schnell ein Heißgetränk zum kleinen Preis.

Ob es ein Gerät mit Münzeinwurf sein muss, oder ihr euch für einen Standautomaten entscheidet, der auch andere Bezahlsysteme anbietet, bleibt euch überlassen. Überlegen müsst ihr, ob ihr euch wirklich einen Kaffeeautomaten dieser Art anschaffen wollt. Die Preise befinden sich im fünfstelligen Bereich. Ein Leasing oder eine Miete wären hier sinnvolle Alternativen.

Wir haben euch in diesem Review alle wichtigen Kriterien und Anforderungen zusammengefasst, anhand derer ihr eine Entscheidung fallen könnt. Ihr erfahrt, welche Vor- und Nachteile Automaten mit Münzeinwurf haben.

Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Rund 162 Liter trinken wir pro Jahr. Sei es im Büro, an Kiosken, Flughäfen, Bahnhöfen, Tankstellen oder in Supermärkten – Kaffee ist überall erhältlich. Nur nicht immer umsonst.

Viele Unternehmen, Kantinen oder der Einzelhandel müssen den Kaffee verkaufen, um den Erwerb und die Betriebskosten des Kaffeevollautomaten zu refinanzieren.

Der Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf ist hierfür eine einfache Lösung, die mit geringem Aufwand verbunden ist. Wenn ihr für euer Unternehmen oder das Büro ein solches Gerät sucht, solltet ihr diesen Artikel aufmerksam durchlesen.

Denn bevor ihr euch für einen gewerblichen Kaffeeautomaten entscheidet, könnte ein Büroautomat (ohne Bezahlsystem) wie der Nivona 1040 aus unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 schon ausreichen.

Ihr solltet euch deshalb Folgendes fragen:

Um euch bei der Entscheidungsfindung zu helfen, stellen wir euch in diesem Test die Vor- und Nachteile von Vollautomaten mit Münzeinwurf vor. Zudem erstellen wir einen Vergleich mit anderen Bezahlsystemen.

Habt ihr es eilig mit der Suche? Dann nutzt gerne das Formular unseres Partners tradingtwins. Der Kaffeevollautomaten-Händler bietet euch einen kostenlosen Vergleich an und ist TÜV-geprüft. Die dort angebotenen Geräte sind für den Gewerbe-Bereich spezialisiert. Ihr erhaltet dort ein unverbindliches Angebot für einen Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf und mit/ohne Münzwechsler. Des Weiteren könnt ihr euch dort in allen Belangen bis hin zur Refinanzierung beraten lassen.

Vor- & Nachteile im Überblick: Was kann ein Kaffeeautomat mit Münzeinwurf?

Schauen wir uns den praktischen Einsatz von Kaffeeautomaten mit Bargeld-Bezahlsystem an. Zwar erinnert das System an die gute alte Telefonzelle mit Münzeinwurf, nur eben für Kaffeegetränke. Ist das nicht outdated? Obwohl bargeldloses Bezahlen in Deutschland überall möglich ist, nutzen viele lieber weiterhin Bargeld.

Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem

Kaffeevollautomaten mit Geld findet ihr in vielen Bereichen

Deswegen ist ein Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf eine sinnvolle Anschaffung. Diese Geräte haben sogar Vorteile:

  • Die Bedienung ist einfach. Eure Kunden können den Kaffeevollautomaten ohne Anleitung nutzen und die Getränke problemlos bezahlen.
  • Eure Kunden brauchen bei Bargeld als Bezahlmethode weder ein Smartphone noch eine App.
  • Bei bargeldlosen Bezahlungen müsst ihr euch über Datenschutz Gedanken machen, beim Münzeinwurf braucht ihr lediglich Wechselgeld.
  • Nutzt ihr einen Kaffeeautomaten mit Bargeld, benötigt die Kaffeemaschine keine Netzwerkverbindung.

Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf haben auch Nachteile:

  • Eure Kunden brauchen für den Automaten Kleingeld.
  • Der Kaffeevollautomat muss auch einen Münzwechsler haben, um passendes Wechselgeld herauszugeben.
  • Das Geld aus dem Kaffeevollautomaten müsst ihr regelmäßig entnehmen, zählen, im System verbuchen und bei der Bank einzahlen.
  • Ein Gerät mit Münzeinwurf ist recht groß, das Innenleben mit Münzwechsler- und Münzprüfer-Technologie braucht viel Platz.
  • Auch wenn ihr die Ausstattung um einen Geldschein-Leser erweitert oder statt Münzen Jetons verwendet, benötigt ihr für den Betrieb des Kaffeevollautomaten einen Mitarbeiter, der sich darum kümmert.

Die Alternative für Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf wäre, diese mit einem bargeldlosen Bezahlsystem zu erweitern. So kann jeder Kunde selbst entscheiden, mit welcher Zahlungsmethode er seine Heißgetränke bezahlen möchte.

Mit mehreren Formen der Bezahlung erhöht ihr die Zahl der Kunden, die das Angebot an Cappuccino, Espresso, Tee und anderen Getränkespezialitäten nutzen.

Kaffee gegen Münzen: Kaffeeautomat kaufen – für wen lohnt sich die Anschaffung?

Während Gastronomie-Kaffeevollautomaten ein Teil des Gastro-Services darstellen, sind Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf eher Geräte, mit dem ihr Geld verdient. Sie zählen deshalb zur Kategorie „Standautomaten”. Aus diesem Grund muss sich die Anschaffung wirtschaftlich für euch lohnen.

Zudem unterscheiden sich die Kriterien und Anforderungen von einem Kaffeevollautomaten für zu Hause:

  • Getränkespezialitäten sind bei Standautomaten auf eine bestimmte Auswahl beschränkt (Kaffee, Espresso, Cappuccino und Tee) und die Zubereitung erfolgt nach Standard.
  • Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf haben eine intuitive Display-Tasten-Kombination, sodass sie jeder selbst bedienen kann.
  • Erst nach der Bezahlung bereitet der Automat die Getränke zu und gibt diese in die Tassen oder Becher aus.
  • Individuelle Getränkespezialitäten sind von einem Standautomaten nicht zu erfüllen.
  • Auf der anderen Seite sind diese Automaten robust und lassen sich schwer kaputt machen.
  • Durch die Standardisierung von Cappuccino & Co senkt ihr die Betriebskosten. Auf Dauer rechnen sich diese Kaffeevollautomaten. An der Kaffee-Qualität müsst ihr natürlich nicht sparen.

Nicht nur zu Hause, auch bei Kaffeevollautomaten in Unternehmen, Kantinen, Kiosken, Tankstellen oder der Gastronomie – die richtigen Bohnen entscheiden über das Aroma. Hochwertige Kaffeebohnen gibt es bei unserem Partner Coffeeness. Diese eignen sich speziell für Kaffeevollautomaten.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Firmen & Einrichtungen, die Automaten mit Bezahlsystem nutzen

Wenn ihr viele Kunden oder eine große Anzahl an Mitarbeitern mit Kaffee versorgen müsst und gleichzeitig mit dem Verkauf Einnahmen erzielen wollt, sind standardisierte Kaffeevollautomaten mit Bezahlsystem das Richtige.

In vielen Branchen und Einrichtungen ist der Service mit Barista-Team nicht sinnvoll oder zu aufwändig. Vollautomaten mit Münzeinwurf & Co sind Geräte, die schnell und unkompliziert Getränke zubereiten. Sie eignen sich deshalb besonders in:

  • Einkaufszentren, Supermärkten & Geschäften
  • Wartebereichen an Flughäfen oder Bahnhöfen
  • Kantinen von Großunternehmen oder Universitäten
  • Jugendherbergen, Hostels, Tankstellen & Pensionen

Der Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf als Bezahlmethode ist für Kunden ideal, die sich einfach nur schnell einen Kaffee wünschen, ohne besondere Ansprüche. Die Verpflegung gegen Geld steht im Vordergrund.

Jura Giga 10 Uebersicht Arne mit Mahlwerkdeckel in der Hand

Der Jura Giga 10 ist eine Alternative für euer Büro

Jura Giga 10 Uebersicht Arne mit Mahlwerkdeckel in der Hand

Der Jura Giga 10 ist eine Alternative für euer Büro

Es gibt folgende Bereiche, in denen Kaffeemaschinen mit Münzbezahlung nicht die richtige Anschaffung sind:

  • Habt ihr nur eine Handvoll Kunden oder Mitarbeiter, ist der Bedarf für einen Kaffeevollautomaten mit Bezahlsystem nicht gegeben.
  • Wollt ihr einen besonderen Service bieten oder auf individuelle Kaffee-Wünsche eurer Kunden eingehen, solltet ihr euch nach Kaffeevollautomaten für das Büro oder die Gastronomie umsehen.
  • Soll der Cappuchino oder Espresso für eure Gäste hochwertig sein, sind Kaffeevollautomaten für Hotels und Pensionen die bessere Wahl

Stellt euch vor dem Kauf deshalb die Frage, ob die Voraussetzungen für einen Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf gegeben sind. Fragt euch auch, wie ihr den Kaffee-Service gestalten und welche Umsätze ihr damit erreichen wollt.

Vollautomaten, die Bezahlsysteme verwenden, werden zwar in der Tankstelle erfreut genutzt, senden aber nicht in jeder Branche die richtige Botschaft. In der Gastronomie dürften sich Kunden und Mitarbeiter wenig begeistert von automatisiertem Kaffee zeigen.

Product

Ein richtig großer Wurf ist der Jura GIGA 10 nicht

Jura GIGA 10

2.869,00 Euro

Jetzt kaufen

Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf: Kaufen, Mieten oder Leasing?

Unserer Erfahrung nach ist es für die gewerbliche Nutzung am sinnvollsten, einen Kaffeevollautomaten zu mieten. Allerdings kann auch ein Kauf oder das Leasing in manchen Fällen von Vorteil sein:

KaufLeasingMiete
So funktioniert’sReguläre Anschaffung eines (hochpreisigen) Standautomaten ggf. durch Finanzierung„Mietkauf“ eines Automaten mit monatlichen Raten und AblöseMonatliche Miete, kündbar, Wartung oft inklusive
Vertragsabschluss notwendigNeinJaJa
Bindung an AutomatenJaWährend der VertragsdauerGünstige Kündigungsoptionen
Service, Wartung & ReparaturWährend Garantiezeit, auch dann nicht immer inbegriffenJe nach VertragMeistens mit dabei
Service-UpgradeNeinJe nach VertragJe nach Anbieter
Monatliche KostenJe nach Finanzierung & ModellNiedrig, aber längere LaufzeitHöher, aber kürzere Laufzeit
Gesamtkosten im VergleichHohe Investition zum Start, danach nur BetriebskostenHöher als bei KaufHöher als bei Kauf oder Leasing, dafür Flexibilität

Kauf

Damit ihr im Bilde seid: Ein Standautomat mit Bezahlsystem liegt preislich im fünfstelligen Bereich und mehr. Ihr könnt ein solches Gerät nach der Anschaffung abschreiben, was euch Steuervorteile verschafft. Doch je nach Geschäft und Budget ist das nicht immer sinnvoll.

Leasen

Wenn wir uns das Leasen von Kaffeevollautomaten ansehen, sind die Kosten für euch überschaubarer und auch besser verteilt. Die Laufzeit beträgt zwischen 36 und 60 Monaten.

Sollte euer Gerät in diesem Zeitraum nicht mehr die benötigten Tassen Kaffee zubereiten (sprich ihr braucht mehr Kapazität) oder ihr wollt neuere Technik nutzen, kommt ihr allerdings schwer aus dem Vertrag raus.

Beim Leasen und Kaufen müsst ihr zudem mit folgenden Kosten rechnen: Betriebskosten für Wartung, Reparatur und andere Services.

Mieten

Bei der Miete eines Kaffeevollautomaten habt ihr zwar einen höheren Mietpreis als beim Leasen, ihr seid allerdings flexibel und sichert euch ein Gerät auf dem neuesten Stand der Technik.

Wenn ihr euch für die Miete oder das Leasen entscheidet, solltet ihr Folgendes wissen: Viele Anbieter möchten euch gerne weitere Extras als Service andrehen, die eure Kosten erhöhen und die in den meisten Fällen nicht notwendig sind.

Welches Modell & Marke soll es sein? Jura, WMF oder Tchibo?

Welcher Hersteller eignet sich am besten? Und welches Modell passt am besten zu euch? Hier müsst ihr individuell vorgehen, die Kosten durchrechnen und dabei folgende Kriterien berücksichtigen:

  • Wie viele Tassen Kaffee sollte der Kaffeevollautomat pro Tag und Jahr zubereiten?
  • Welche Kosten entstehen pro Tasse Kaffee?
  • Welche Nebenkosten fallen hier für Wasser, Strom etc. an?
  • Wie teuer ist die Anschaffung?
  • Soll es ein Kaffeevollautomat mit Cappuccino und Co sein oder reicht eine große Kaffeemaschine für Unternehmen, die Filterkaffee produziert?
  • Lohnt sich ein Industrie-Modell mit Münzeinwurf oder einem anderen Bezahlsystem?

Bei der Gerätewahl ist es nicht unbedingt sinnvoll, sich an den Marken zu orientieren. Denn im gewerblichen Einsatz spielen andere Voraussetzungen wie Betriebskosten, Anschaffungspreis und tatsächlicher Bedarf eine Rolle.

Bei mehr als 65 Tassen pro Tag (das kann die Nivona 1040) benötigt ihr einen Industrie-Automaten oder einen Kaffeevollautomat mit Festwasseranschluss wie von WMF.

Beachtet: Gewerbliche Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf oder anderen Bezahlmethoden bringen einiges an Größe und Gewicht mit. Habt ihr Platz für ein solches Gerät?

Nivona Caferomatica 1040 Kaffeevollautomat Uebersicht

Der Nivona 1040 schneidet im Test der großen Büro-Kaffeevollautomaten am besten ab

Nivona Caferomatica 1040 Kaffeevollautomat Uebersicht

Der Nivona 1040 schneidet im Test der großen Büro-Kaffeevollautomaten am besten ab

Kaffeevollautomaten von der Größe einer Büromaschine, wie dem Nivona 1040, Jura Giga 10 oder Siemens EQ.900 reichen für bis zu sechs Mitarbeiter im Büro. Sie schaffen allerdings keine mehrere hunderte Tassen pro Tag. Sie besitzen auch keine Bezahlsysteme oder einen Münzeinwurf.

Product

Ein Kaffeevollautomat mischt die Büroküche auf

Nivona NICR 1040 CafeRomatica

1.999,00 Euro

Jetzt kaufen

Eine Preis-Frage: Kaffeeautomat neu oder gebraucht?

Wie erwähnt, sind Kaffeevollautomaten für den gewerblichen Einsatz relativ preisintensiv. Möglicherweise denkt ihr jetzt daran, einen Kaffeeautomat mit Münzeinwurf gebraucht zu kaufen.

Auf den ersten Blick lohnt sich das Geschäft. Doch Industrie-Kaffeevollautomaten sind den ganzen Tag im Einsatz. Selbst wenn ihr ein gebrauchtes Modell zu geringem Betrag kauft, müsst ihr womöglich Folgekosten für Reparatur und Wartung mit einrechnen.

Überlegt euch gut, ob ihr das riskieren wollt. Auch bei einem vertrauensvollen Wiederverkäufer spart ihr mit einer gebrauchten Kaffeemaschine womöglich kein Geld.

Bezahlsysteme bei Kaffeevollautomaten: Die Alternativen

Ein Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf und ohne Geldwechsler ist oldschool. Auch wenn viele Kunden mit Bargeld bezahlen und ihr Kleingeld gerne in diversen Automaten loswerden wollen, bezahlen ebenso viele bargeldlos. Deshalb solltet ihr mehr als nur ein Zahlungssystem anbieten.

Mobile Payment Kaffeeautomat

Statt mit Kleingeld, könnt ihr Kunden mobile Zahlungen oder Kartenzahlungen als Bezahlsysteme anbieten

Kontaktloses Zahlen wird in Zukunft noch weiter gefragt sein. Ihr entgeht so auch den Falschmünzen. Um diese zu erkennen, braucht es einen Münzprüfer, der bei dem Geldstück, das durch den Automaten rollt, den Münztyp anhand der Prägetiefe überprüft. Diesen Falschgeld-Detektor bestellt ihr zu jedem Kaffeevollautomat dazu. Er kostet im Schnitt um die 100 bis 150 Euro.

Bargeldloses System für Automaten

Wenn ihr einen Kaffeevollautomaten mit bargeldlosem Bezahlsystem habt, braucht ihr den Münzprüfer nicht. Auch ein Geldwechsler hat sich dann erledigt. Zudem müsst ihr nicht immer den Geldbehälter leeren oder den Automaten vor Betrug schützen.

Die beste Alternative stellt für uns das NFC (Near Field Communication) System dar. Es ersetzt das klassische Karten-Lesegerät. Ihr kennt das vielleicht schon aus dem Supermarkt oder einem anderen Automaten: Mit dem NFC muss der Kunde nur seine Karte dran halten. Der Betrag wird danach automatisch und ohne PIN-Eingabe abgebucht.

Zudem lassen sich mobile Zahlungen per Google Pay oder Apple Pay durchführen. Euren Mitarbeitern könnt ihr Karten mit Guthaben und NFC-Chip geben, damit sie kostenlos Kaffee beziehen. Im Prinzip handelt es sich um einen Kaffeeautomaten mit Münzeinwurf, nur dass dieser eben bargeldlos funktioniert.

Fazit: Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf will überlegt sein

Ein Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf ist ein praktisches Gerät, allerdings sind die Preise für solche Automaten recht hoch und nicht jeder will heute mehr mit Kleingeld bezahlen.

Eine Anschaffung lohnt sich für euch erst nach ausgiebiger Prüfung und Kalkulation. Wie gesagt, wenn ihr ein Gerät sucht, das unzählige Kaffees pro Tag auf Knopfdruck und ohne Servicemitarbeiter zubereitet, ist der Standautomat ideal.

Eine Miete ist für den Beginn nicht verkehrt. Damit könnt ihr auch wieder einen Schritt zurückgehen. Münzen mit Rückgeld-Ausgabe sollten allerdings nicht die einzige Option für die Bezahlung sein.

Kaffeevollautomat mit Bezahlsystem Coffee

Wenn ihr den Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf mietet, seid ihr flexibel

Wir wollen dir an dieser Stelle keine bestimmten Modelle empfehlen, denn um eine individuelle Beratung kommt ihr bei diesen ganzen Anforderungen und Kriterien nicht herum. Wie bereits anfangs erwähnt, raten wir euch, zum Start das tradingtwins Formular unseres Partners auszufüllen.

Sucht ihr nach Kaffeevollautomaten für das Büro, schaut euch hier in unseren anderen Ratgebern aus dem Kaffeevollautomaten Test 2025 um.

Was erwartet ihr von einem Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf? Welche Modelle für eure Kantine oder Geschäft habt ihr entdeckt? Wir freuen uns auf eure Kommentare!

Author

von Arne


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis